Käsetheke

Wir bekommen vermehrt Anfragen aus der Käseherstellung für eine Lösung für den direkten Verkauf von Molkereiprodukten und Käse in allen Varianten. Also haben wir uns lange durch unsere Kunden aufklären lassen, wie die typische Herstellung von Käse funktioniert und welche Ansprüche diese Spezialitäten stellen. Die typischen Merkmale der Käsetheke sind die geforderten Höchsttemperaturen für Frischkäse, Weichkäse und andere Milcherzeugnisse bis maximal +10°C. Damit ist die Auswahl der Modelle recht groß, die sich durch Ihre Abmessungen und Aufbauten unterscheiden. Die Ausstellungsfläche besteht meist aus beschichtetem Stahlblech oder Edelstahl und hat eine leichte Neigung zum Kunden, um die Produkte optimal zu präsentieren. Dahinter ist die Arbeitsfläche installiert, die aus Edelstahl oder Granit bestehen kann. Jede Käsetheke ist mit einem gekühlten Unterbau für Vorräte ausgestattet und trägt eine zuschaltbare Beleuchtung für die Auslagefläche. Bei der Kühlungsart scheiden sich allerdings die Geister, denn bei Weichkäse oder geschnittenem Käse empfehlen wir eine statische Kühlung, damit der Käse nicht austrocknen kann. Bei Frischkäse empfehlen wir eine Käsetheke mit Umluft, damit eine effektive Kühlung stattfinden kann.